Neuordnung Gemeindezentrum
Bekanntmachung zur Vergabe von Fachplanungsleistungen
- Tragwerksplanung
- Fachplanung ELT
- Fachplanung HLS
1. Allgemeine Angaben zum Verfahren
1.1 Auftraggeber
Ev. Luth. Christus Kirchspiel im Vogtland
vertreten durch den Kirchenvorstand
Pfarrstraße 4
08233 Treuen
1.2 Anlass und Zweck des Verfahrens
Das Gemeindehaus der St. Laurentius Kirchgemeinde Auerbach ist seit vielen Jahren in einem desolaten
Zustand und genügt der dynamischen Gemeindearbeit mit den zahlreichen Funktionsanforderungen und der
damit verbundenen hohen Besucherfrequenz schon lange nicht mehr. Mit den in Aussicht gestellten Mitteln aus
der Städtebauförderung soll nunmehr die Neuausrichtung mit einem ersten Bauabschnitt eines zentralen
Erschließungsneubaus inkl. Saalanbau in Angriff genommen werden. Die notwendige Erweiterung der rückwärtigen Kindertagesstätte sowie die Neustrukturierung des bestehenden Pfarrhauses mit seinen teilweise neuen, zusätzlichen Funktionen sollen im Zusammenhang mit der Neuordnung überprüft werden.
Mithilfe der erbrachten Planungsleistungen möchte sich das Ev. Luth. Christus Kirchspiel im Vogtland um Aufnahme in passende Förderprogramme bemühen.
1.3 Vergabeverfahren
Das Verfahren wird als Bewerbungsverfahren durchgeführt. Das Ziel besteht darin, mindestens die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 3
- nach HOAI § 51 für das Leistungsbild Tragwerksplanung
- nach HOAI § 55 für das Leistungsbild Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 3 (HOAI § 53)
- nach HOAI § 55 für das Leistungsbild Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4, 5, 6 (HOAI § 53)
zu vergeben und ggf. auch darüber hinaus weitere Leistungsphasen zu beauftragen, sobald die die Gesamtfinanzierung gesichert ist und aus Sicht externer Zuwendungsgeber kein wichtiger Grund einer
weiterführenden Beauftragung entgegensteht.
1.5 Verfahrenstermine und Fristen
Abgabe des Honorarangebotes und der schriftlichen Angebotsunterlage 11.01.2023
ggf. erforderliche Verhandlungsgespräche: 4. KW 2023
geplante Auftragsvergabe: Februar 2023
Beginn des Leistungszeitraums: März 2023
1.6 Einzureichende Unterlagen
Anbietende Planungsbüros werden innerhalb ihrer Angebotsunterlagen um Informationen gebeten, durch die ihre Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) für den zu vergebenden Planungsauftrag deutlich wird, bspw.:
- durch den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Planungsleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
sowie
- durch die Nennung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2. Honorarangebot/ schriftliche Angebotsunterlage
2.1 Grundlagen
Die ausgeschriebenen Leistungen werden gemäß HOAI 2021 vergütet. Folgende Rahmenbedingungen werden
vom Auftraggeber anhand vorliegender Schätzungen vorgegeben:
– vorläufige anrechenbare Kosten gemäß Kostenrahmen (netto) für den Realisierungsteil des 1. BA:
KG 300: 1.352.941 Euro
KG 400: 337.815 Euro
2.2 Inhalt
Das anzubietende Honorar soll folgende Parameter beinhalten:
– Honorar für Grundleistungen (Honorarzone und -satz)
– Stundensätze Geschäftsführer / Dipl.-Ing., / Projektleiter / technische Zeichner und sonstige MA
– Nebenkosten
2.3 Abgabe des Honorarangebotes
Angebote sind in schriftlicher Form unter Bezeichnung der angebotenen Planungsdisziplin fristgerecht unter der Adresse des Auftraggebers einzureichen.
2.4 Bewertung des Honorarangebotes
Bewertet werden die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sowie das angebotene Gesamthonorar. Es wird der Bewerber ausgewählt, der anhand seines Angebotes erkennen lässt, dass er für die Bearbeitung der Aufgabenstellung am besten geeignet ist.

Lageplan mit Darstellung des 1. BA
Datum: 30.11.2022
Wir bauen!
Das Pfarramt Kirchplatz 4 und das Gebäude Kirchplatz 6 sollen zusammen mit der Turngasse 6 den neuen Komplex „Gemeindezentrum“ bilden.
Warum?
– mehr Platz für den Kindergarten
– barrierefreie Räume
– adäquate Aufenthaltsräume für Künstlerinnen und Künstler
– neue Sanitäranlagen
– Verwaltungszentrale des Kirchspiels (Auerbach ist der Sitz des Christus-Kirchspiels im Vogtland)
Darum hat die Kirchgemeinde ein Wettbewerbsverfahren gestartet, um einen geeigneten architektonischen Entwurf zu erlangen. Mitte Juni 2021 wurde ein Entwurf prämiert. Dieser Entwurf sollte schon seit einiger Zeit der Gemeindeöffentlichkeit vorgestellt werden. Nach corona-bedingter Verzögerung ist dies nun möglich, nachdem auch der Kirchenvorstand des Christus-Kirchspiels dem Bauvorhaben zugestimmt und die Leistungsphasen 1-3 beauftragt hat. Ab dem Gemeindefest 2022 können Sie sich nun den Siegerentwurf von hobusch+kuppardt (Leipzig) an den Ausstellungstafeln in der St. Laurentiuskirche anschauen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Die geschätzten Baukosten belaufen sich durch die aktuelle Preissteigerung auf ca. 8 Millionen Euro. Die Stadt Auerbach hat dieses Bauprojekt in das SEKO aufgenommen. Es gab bereits ein Gespräch bei der SAB, dabei werden wir durch die Stadt Auerbach (M. Deckert und P. Zschiesche) und unsere direkt gewählten Abgeordneten in Bund (Y. Magwas) und Land (S. Voigt) unterstützt. Inzwischen gab es auch einen Vor-Ort-Termin mit dem Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung (Th. Schmidt).
Verschiedene Fördertöpfe sind uns in Aussicht gestellt. Trotzdem müssen wir als Gemeinde einen großen Eigenanteil aufbringen. Bitte unterstützen Sie dieses Bauvorhaben im Gebet und finanziell.
Bankverbindung für Ihre Spenden:
Kassenverwaltung Zwickau
IBAN: DE62 3506 0190 1665 0090 30 (KD-Bank)
Geben Sie als Verwendungszweck bitte unbedingt an: „Auerbach + Spende Gemeindezentrum“.
Aktuelles:
Juni 2022: Gemeindefest mit Fundraising-Aktion „Kirche zum Mitnehmen“ – mit 5 € sind Sie dabei!

Mai 2021: Gemeindefest mit Fundraising-Aktion „Kirche zum Mitnehmen“ – mit 5 € sind Sie dabei!
