Impulse-Abend „Pilgern“
06. Nov. 2025
Eben-Ezer-Kirche, Ev.-meth. Gemeindezentrum
Walther-Rathenau-Str. 18 Treuen
Walther-Rathenau-Str. 18 Treuen
Impulseabend „Pilgern“
am Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr in der Eben-Ezer-Kirche,
Treuen, Walther-Rathenau-Str. 18
image002.jpgUnser Leben ist ein Pilgerweg. Als ich, Wolfgang Gries, 2016 nach meinem 37 jährigen Dienst als Technischer Leiter im Krankenhaus Bethanien Plauen in den Ruhestand ging, begann ein neuer Lebensabschnitt für mich. So nahm ich an einer Pilgerwoche im Benediktinerkloster Münster Schwarzach teil und stellte fest: Das Leben ist ein einziger Pilgerweg.
Das häufigste hebräische Wort für „Weg“ (därach) kommt im Alten Testament über 700mal vor. Gemeint ist aber nicht der kartografierbare, sichtbare, objektive Weg, sondern dass Menschen auf dem Weg sind, dass sie zielgerichtet in Bewegung sind, gemeinsam mit anderen Menschen und mit Gott. Der Weg ist also ein Symbol für das Unterwegssein des Menschen. Wir sind unterwegs zu uns selbst, zueinander und zu unserem Lebenssinn – zu Gott. So bedeutet das Wort Sinn ursprünglich „gehen“, „reisen“. Das Leben ist eine lange Pilgerreise zu sich selbst. Identitätsfindung ist ein lebenslanger Prozess, ein Weg mit verschiedenen Stationen, eine Aufgabe. So startete ich 2016 in Unterlosa und pilgerte über Hof, Nürnberg Rothenburg, Schwäbisch Hall, Esslingen, Rottenburg, Loßburg, Elzach, Breisach bis nach Thann im Elsass Mai 2025. Am Anfang allein, später gesellten sich interessierte Pilgerinnen dazu. Mehr dazu am 6. November …
am Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr in der Eben-Ezer-Kirche,
Treuen, Walther-Rathenau-Str. 18
image002.jpgUnser Leben ist ein Pilgerweg. Als ich, Wolfgang Gries, 2016 nach meinem 37 jährigen Dienst als Technischer Leiter im Krankenhaus Bethanien Plauen in den Ruhestand ging, begann ein neuer Lebensabschnitt für mich. So nahm ich an einer Pilgerwoche im Benediktinerkloster Münster Schwarzach teil und stellte fest: Das Leben ist ein einziger Pilgerweg.
Das häufigste hebräische Wort für „Weg“ (därach) kommt im Alten Testament über 700mal vor. Gemeint ist aber nicht der kartografierbare, sichtbare, objektive Weg, sondern dass Menschen auf dem Weg sind, dass sie zielgerichtet in Bewegung sind, gemeinsam mit anderen Menschen und mit Gott. Der Weg ist also ein Symbol für das Unterwegssein des Menschen. Wir sind unterwegs zu uns selbst, zueinander und zu unserem Lebenssinn – zu Gott. So bedeutet das Wort Sinn ursprünglich „gehen“, „reisen“. Das Leben ist eine lange Pilgerreise zu sich selbst. Identitätsfindung ist ein lebenslanger Prozess, ein Weg mit verschiedenen Stationen, eine Aufgabe. So startete ich 2016 in Unterlosa und pilgerte über Hof, Nürnberg Rothenburg, Schwäbisch Hall, Esslingen, Rottenburg, Loßburg, Elzach, Breisach bis nach Thann im Elsass Mai 2025. Am Anfang allein, später gesellten sich interessierte Pilgerinnen dazu. Mehr dazu am 6. November …
Ort
Eben-Ezer-Kirche, Ev.-meth. Gemeindezentrum
Walther-Rathenau-Str. 18
08233 Treuen
Walther-Rathenau-Str. 18
08233 Treuen

Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Christus-Kirchspiel
Pfarrstr. 4
08233 Treuen (Interim)
ksp.vogtland-christus@evlks.de
http://www.christus-kirchspiel-vogtland.de
Pfarrstr. 4
08233 Treuen (Interim)
ksp.vogtland-christus@evlks.de
http://www.christus-kirchspiel-vogtland.de